
Die einzelnen Schritte eines Schallplattenverkaufs im Überblick:
1. Sie können mit ihren Schallplatten und CDs einfach während unserer Öffnungszeiten im Ladengeschäft vorbeikommen ( in diesem Fall bitte weiterlesen bei Punkt 3.) oder Sie nehmen vorab Kontakt zu uns auf und teilen uns Art, Umfang und Standort der Sammlung mit.
2. Wir vereinbaren einen Termin und sehen uns die Sammlung an. Entweder vor Ort bei Ihnen oder in unserem Ladengeschäft in Frankfurt-Bornheim.
3. Wir nennen Ihnen unseren Ankaufspreis für die komplette Sammlung.
4. Sie entscheiden, ob Sie die Sammlung an uns verkaufen.
1. Sie nehmen Kontakt zu uns auf und teilen uns Art, Umfang und Standort der Sammlung mit
Sie können uns anrufen (069-78081216), uns eine E-Mail senden (laden@analogetontraeger.de) oder unser Ankaufsformular nutzen. Sollten Sie sich selbst nicht mit Schallplatten auskennen, haben Sie bitte keine Scheu, sich bei uns über die Möglichkeiten eines Verkaufs und den zu erwartenden Ertrag zu informieren. Gerade wenn es nicht die eigene Sammlung ist, kann diese das ein oder andere unerwartete Schätzen beherbergen, auch wenn es für Sie vielleicht erst einmal nicht so wirkt. Sie brauchen also keinerlei Vorkenntnisse. Allerdings sollten Sie als Basisinformationen zumindest die ungefähre Anzahl der Platten, die ungefähre Musikrichtung und den Standort der Platten (PLZ) bereithalten. Falls Sie über eine Liste der Platten verfügen, können Sie uns diese selbstverständlich gerne vorab zusenden. Wenn Sie Ihre Telefonnummer mit angeben, wenn Sie uns schriftlich kontaktieren, hilft uns das dabei, eventuelle Rückfragen und auch alles Weitere schneller mit Ihnen zu klären. Dies ist aber natürlich nicht verpflichtend.
2. Wir vereinbaren einen Termin und sehen uns die Sammlung an. Entweder vor Ort bei Ihnen oder in unserem Ladengeschäft in Frankfurt-Bornheim.
Gerade bei größeren Sammlungen (über 500 LPs) ergibt es mehr Sinn, wenn wir die Platten bei Ihnen zu Hause begutachten. Sie müssen hierzu nichts weiter vorbereiten. Ob die Platten im Wohnzimmerschrank oder in Umzugskartons in der Garage stehen: Wir sehen uns jede Plattensammlung schnell und ohne größere Umstände an, wenn wir vorab ungefäher wissen, ob die Musikrichtung(en) für einen Ankauf passen.
Sie können mit Ihren Platten auch zu uns ins Ladengeschäft kommen (bei etwas größeren Sammlungen [ab 250 Stück] am besten auch dies nach vorheriger Terminvereinbarung, bei kleineren Sammlungen geht es aber auch einfach jederzeit während unserer Öffnungszeiten). Schreiben Sie uns daher am besten eine kurze Mail an laden@analogetontraeger.de.
Ein Vorteil: Sie können immer vor unserem Ladengeschäft mit dem Auto halten (wenngleich nicht immer parken). Wir helfen Ihnen beim Transport der Platten vom Auto in den Laden, bzw. gucken uns die Platten, wenn gewünscht, auch am Auto an.
3. Wir nennen Ihnen unseren Ankaufspreis für die komplette Sammlung.
Aus guten Gründen verzichten wir darauf, mit markigen Versprechen wie „Wir zahlen garantiert den höchsten Preis“ oder „Wir überbieten jeden Konkurrenten um 20%“ zu werben. Wir kennen uns mit Schallplattenpreisen aus, haben eine seriöse Kalkulation und zahlen angemessen. Daher haben wir auch keine Scheu vor Vergleichsangeboten anderer Händler. Falls Sie also Angebote Dritter einholen möchten, ist dies für uns kein Problem. Diese Möglichkeit sollte Ihnen ohnehin jeder seriöse Händler einräumen. Wir halten unser Angebot bis zu zwei Wochen für Sie aufrecht.
4. Sie entscheiden, ob Sie die Sammlung an uns verkaufen.
Falls Sie sich für einen Verkauf entscheiden, zahlen wir Ihnen den Kaufpreis sofort in bar und nehmen die Sammlung auch gleich mit. Beim Ankauf größerer Plattensammlungen (über 4.000 Stück) erfolgt die Abholung spätestens innerhalb von 1-2 Tagen. Auch hier erfolgt der Ankauf gegen Barzahlung.
FAQs – häufig gestellte Fragen
Kaufen Sie mir die komplette Sammlung ab oder wollen Sie nur die interessanten Stücke?
Wir kaufen gerne ganze Sammlungen auf. Daher unterbreiten wir Ihnen stets ein Angebot für Ihre komplette Sammlung und nehmen bei Einigung auch wirklich alle Platten mit. Erfahrungsgemäß enthalten Sammlungen immer einen gewissen Anteil von Platten, die wir schnell und zu einem guten Preis weiterverkaufen können. Es wird aber auch immer solche Platten geben, die wir nur äußerst schwer an den Mann/die Frau bringen können, bzw. welche, die gar nicht verkäuflich sind. Wir nehmen Ihnen also die schwierige Arbeit ab, selbst für jede Platte den passenden Käufer zu finden. Die „unverkäuflichen“ Platten entsorgen wir im Übrigen nicht, sondern geben diese innerhalb unseres Netzwerkes (kostenlos) weiter. Es kommt also alles wieder in den ewigen Kreislauf des Musikhörens.
Welche Genres und Musikrichtungen sind in jedem Fall für einen Ankauf interessant?
Wir kaufen jederzeit kleine und große Schallplattensammlungen aus den Bereichen Blues, Jazz (ab den 1970ern), Rock & Pop der 50er-, 60er- und 70er-Jahre (hier vor allem progessiven Rock (Progressive Rock) der 60er und 70er-Jahre oder auch Krautrock), Soul, Blues, Punk, Ska, Reggae, Independent, R&B, Beat, Rock’n’Roll und viele andere Richtungen. Auch Klassik kaufen wir an – allerdings zur Zeit nur eingeschränkt, da der ehemals internationale Markt für gängige Klassik-Einspielungen zusammengebrochen ist. Aber kontaktieren Sie uns trotzdem gerne, wir sagen Ihnen dann im konkreten Fall, ob Ihre Klassik-Sammlung für einen Ankauf in Frage kommt oder nicht. Uns interessieren sowohl Vinyl (LPs und auch Singles – letztere allerdings nur mit Originalhülle und pauschal für 0,10 € pro Stück) als auch Schellack.
Was wir nicht kaufen sind Plattensammlungen, die überwiegend oder ausschließlich aus Schlagern, Volksmusik, Marschmusik oder Samplern (Best of-Sammlungen, Hitparaden, James Last & Co.) bestehen. Falls sich in Ihrer Sammlung jedoch nur ein kleiner Teil an solchen Schallplatten befindet, steht dem Ankauf der kompletten Sammlung unsererseits nichts entgegen.
Soll ich eine Liste und/oder Fotos der Schallplatten an Sie schicken?
Es kann durchaus hilfreich für uns sein, wenn Sie uns eine Liste (zum Beispiel per E-Mail) zukommen lassen. Falls die Liste ohnehin schon existiert, schicken Sie uns diese bitte. Sollten Sie vorhaben, eigens für den Verkauf eine Liste zu erstellen, kontaktieren Sie uns bitte vorher. Wir möchten gerne verhindern, dass Sie sich Arbeit machen, die sich vielleicht vermeiden oder stark verkürzen lässt (bei größeren Sammlungen bspw. macht eine Liste nur bedingt Sinn – denn dann schauen wir uns die Sammlung ohnehin persönlich an).
Auch Fotos können uns helfen einzuschätzen, ob eine Sammlung für uns interessant ist. Fotografieren Sie, falls möglich, die Platten nebeneinanderstehend, so dass die Beschriftung der „Rücken“ lesbar ist. Hierfür ist es nötig, dass die Platten bündig nebeneinanderstehen, so dass alle „Rücken“ auf derselben Höhe stehen. Auf diese Weise können Sie leicht 30-40 Titel auf ein Bild bekommen. Ein Beispielbild finden Sie hier. Für Mehrfachboxen gilt dasselbe.
Wie viel zahlen Sie im Durchschnitt für eine gebrauchte Platte?
Leider können wir diese Frage nicht pauschal beantworten, denn es gibt zahlreiche Faktoren, die den Preis beeinflussen. Dazu zählen etwa der Zustand der Platten, die genauen Ausgaben oder das Genre. Daher haben wir weder Preisober- noch Preisuntergrenzen für Platten.
Wie ermittle ich den Zustand meiner Schallplatten?
Grundsätzlich gilt, die Platte selbst ist das Entscheidende, wobei auch die Hülle in die Bewertung einfließt. Staub oder andere Verunreinigungen sind zwar nicht schön, mindern den Wert einer Platte jedoch nicht so sehr wie Kratzer oder andere irreversible Beschädigungen. Deutlich sichtbare (und vor allem hörbare) Gebrauchsspuren/Kratzer mindern den Wert allerdings schon deutlich. Einen guten Überblick über eine graduelle Einstufung gibt das sogenannte „Goldmine Grading“
Wie lange dauert es, bis der Händler/Ankäufer meine Sammlung durchgeschaut und eingeschätzt hat?
Wenn Sie mit Ihren Schallplatten zum Verkauf zu uns ins Ladengeschäft kommen, schauen wir uns Ihre Sammlung sofort an. Das nimmt in der Regel nur wenige Minuten in Anspruch. Wir sind routinierte und erfahrene Händler. Daher ist für uns eine Sammlung im Umfang bis zu 500 Platten tatsächlich eher „klein“ und die Beurteilung geht schnell von der Hand. Sie erhalten deshalb von uns sofort eine realistische und faire Einschätzung des Preises, den wir Ihnen zahlen können. Auch bei etwas größeren Sammlungen und wenn wir zu Ihnen kommen und uns die Platten vor Ort ansehen, erfolgt unsere Preisfindung schnell.
Ist es nicht lohnender, die Platten einzeln von privat an privat zu verkaufen als an einen Händler, der ja etwas daran verdienen muss?
Die Antwort auf diese Frage fällt sehr differenziert aus. Daher haben wir hierfür einen eigenen Artikel verfasst, den Sie hier finden. Zwei der wichtigsten Punkte sind, dass wir als Händler Ihnen 1.) die komplette Sammlung abkaufen und nicht nur die „Rosinen“ herauspicken und Sie 2.) mit dem Verkauf so gut wie keine Arbeit und keinen Zeitaufwand haben.
Ich habe gehört, dass ich den Kaufpreis für meine Platten alternativ auch spenden kann?
Wir lassen uns Schallplatten natürlich auch gerne schenken. Falls Sie Ihre Platten verschenken möchten, revanchieren wir uns auf Wunsch mit einer angemessenen Spende an eine gemeinnützige Organisation, die die Spenderin/der Spender der Schallplatten aussuchen darf. Hierbei gilt, dass wir den Betrag spenden, den Sie als Verkäufer/Verkäuferin von uns als Ankaufspreis erhalten hätten und nicht den Betrag, den wir selbst mit dem Verkauf erlösen. Alternativ können Sie sich den Betrag natürlich auch von uns auszahlen lassen und dann selbst spenden. Wenn Sie möchten, erwähnen wir die Spendenaktion dann auch gerne in unseren Social-Media-Kanälen – auf Facebook und/oder Instagram.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich meine Sammlung verkaufen soll. Kann ich Sie trotzdem kontaktieren?
Aus unserer langjährigen Erfahrung beim Ankauf von Schallplatten wissen wir, dass es gerade für Menschen, die die Platten von Angehörigen oder Freunden geerbt haben, nicht unbedingt leicht ist, diese zu verkaufen, da daran oftmals persönliche Erinnerungen hängen. Darauf nehmen wir Rücksicht. Manchmal braucht es für einen Verkauf eben eine etwas längere Zeit. In diesem Fall können Sie uns auch gerne anrufen, um uns erst einmal kennenzulernen. Unabhängig vom Preis weiß ja jeder gerne, wohin die Platten dann gehen.